4. Toprisiko Cyber - Event (2025)
Hybride Veranstaltung
- Teilnahmeinfos
Rückblick auf das Event „Toprisiko Cyber“ – 14. März 2025
Am vergangenen Freitag fand das 4. „Toprisiko Cyber“-Event als hybride Veranstaltung im BWV München statt. Gemeinsam mit hochkarätigen Experten aus der Branche widmeten wir uns den aktuellen Herausforderungen und Chancen in der Cyberversicherung.
Nach einer Begrüßung durch den Geschäftsführer des BWV München, Lars Moormann, und dem fachlichen Leiter Cyber beim BWV und Fachkreisleiter Cyber beim VVB startete das Programm mit spannenden Einblicken in die Cyberversicherung aus Sicht eines Rückversicherers. Anschließend wurde die Schnittstelle zwischen Anbietern und Vertrieb durch Björn Blender von CyberDirekt näher beleuchtet, insbesondere mit Blick auf die Cyber-Vertragserneuerung 2025. Ein weiteres Highlight war die Session zur aktuellen Schadensituation in der Cyberversicherung von Markel, in der praxisnahe Erkenntnisse aus realen Schadensfällen präsentiert wurden.
Den Abschluss bildete eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse sowie ein gemeinsames Get-together der Präsenz-Teilnehmenden und Referenten, das Gelegenheit für wertvolle Gespräche und Networking bot.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Referenten und Teilnehmenden für ihr Engagement und den konstruktiven Austausch. Ihr Beitrag hat das Event zu einem vollen Erfolg gemacht!
Unsere Kurse
Am 28. April startet unser Expertenkurs Cyberversicherung. In diesem erlangen die Teilnehmenden in 5 Modulen die notwendigen Hintergrundinformationen und das relevante Wissen, um kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie freie Berufe bzgl. einer angemessenen und kundenorientierten Cyberversicherung zu beraten. Als Teilnehmer/in an unserem Event erhalten Sie bei Buchung dieses Expertenseminars 10 % Rabatt auf den Kurspreis. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Buchung finden Sie hier.
Darüber hinaus möchte ich Sie auf unser Kursangebot im Bereich KI hinweisen. Mit unserem ChatGPT-Basic Kurs lernen Sie, wie mit dem patentierten VISION+® Prinzip die Ergebnisse bei ChatGPT signifikant verbessert werden und warum EMOTION ein wichtiger Faktor auch bei ChatGPT ist.
Ein tiefgreifendes Verständnis für verschiedene KI-Tools und deren breite Einsatzmöglichkeiten gewinnen Sie mit unserem „Master Management with AI“-Kurs, der mit einem Business School Certificate der SGO Business School abschließt.Folgen Sie uns gerne über Instagram oder LinkedIn und bleiben Sie über unsere nächsten Events und Kurse informiert. Gerne können Sie auch unsere News abonnieren.
Feedback und Bildungszeiten
** Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns ein Feedback zu unserem Event geben würden. Bitte verwenden Sie folgenden Link, unter dem Sie auch Ihre Bildungszeiten gutschreiben lassen können: https://forms.office.com/e/CZzCkUWabM **