Neu

Vorsorgeexperte/in „Betriebliche Krankenversicherung/bKV“ (BWV)

  • Konzept

    Zertifizierungslehrgang zum/r Experten/-in in der betrieblichen Krankenversicherung. Der Lehrgang findet ausschließlich Online statt und richtet sich an Inhaber und Mitarbeitende von Versicherungsmakler und Mehrfachagenturen. (Durch einen Mix der Seminartermine an unterschiedlichen Wochentagen und mit einer Abwechslung an Vor- und Nachmittagen, erleichtern wir Ihnen Ihre Teilnahme bzw. Ihrer Terminplanung.) Damit legen Sie die Grundlage für einen erfolgreichen Einstieg in den bKV-Markt bzw. dessen erfolgreichen Ausbau. Zudem erhalten Sie 21 Stunden IDD-Bildungszeit gutgeschrieben. Da der Referent aus der Praxis kommt, vermittelt er die Inhalte sehr praxisnah, sehr anschaulich und sofort umsetzbar.

     

  • Ziele / Nutzen

    Die Teilnehmenden kennen

    • Chancen, Potentiale und Perspektiven am Markt für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Familienangehörige
    • Steuerlichen und arbeitsrechtliche Themen
    • Kosten von Arbeitsunfähigkeit und Fluktuation im Unternehmen
    • Tarifliche Markmale (Budget vs. Bausteine)
    • BGM und BGF
    • Abgrenzung GKV/PKV/bKV
    • Aufbau und Struktur eines ganzheitlichen Beratungsansatzes
    • Multiplikatorenmodelle und Markterschließung

    und können das erworbene Fachwissen in der Praxi am Firmenkunden zielgerichtet anwenden.

     

  • Inhalte

    •    Grundlagen der bKV
    •    Herausforderungen im Unternehmen: Arbeitsunfähigkeit & Fluktuation
    •    Tarifliche Betrachtung der bKV*
    •    Arbeits- und Steuerrecht der bKV
    •    Praktische Umsetzung der bKV I und II
    •    Zertifizierungsprüfung – Multiple-Choice-Test und Case Study

     

  • Teilnahmeinformationen

    4 Module à 3 Stunden fachlich

    2 Module à 3 Stunden anwenderisch, d.h. mit Wissenstransfer der Theorie in die Praxis

    1 Prüfungstermin mit theoretischer und praktischer Prüfung

  • Prüfung

    Die Zertifizierungsprüfung findet in zwei Teilen statt. Eine theoretische Prüfung mit 25 - 40 Fragen zu den ersten 4 Modulen als Multiple-Choice-Test in 45 Minuten und eine praktische Prüfung (Case Study) in einem Zeitrahmen von 20 - 30 Minuten. Der praktische Prüfungsteil erfolgt ebenfalls schriftlich.

     

Preis

750,00MwSt.-frei

<p>Der Preis setzt sich wie folgt zusammen:</p> <ul> <li>Seminar: 1.350,- €</li> <li>Prüfung: 150,- €</li> </ul> <h4>Der Münchener Verein übernimmt 750,- €, somit betragen die Kosten für Sie 750,- €.</h4>

mehr Details