schriftliche Prüfungsvorbereitung GAP II

  • Konzept

    Prüfungsvorbereitung in gewohnter Qualität durch BWV-Expertinnen und Experten

    Vorbereitung auf die Abschlussprüfung GAP II umfasst 45 Unterrichtseinheiten

    • Rechnungswesen
    • Wirtschafts- und Sozialkunde
    • Kundenbedarfsanalyse und Lösungsentwicklung
      - KBF 2:  Berufsausübung und Freizeitgestaltung absichern
      - KBF 3: Mobilität und Reisen absichern
      - KBF 4: Gesundheit fördern, Krankheit und Pflege absichern
      - KBF 5: Für das Alter vorsorgen und Vermögen bilden
      - KBF 6: Einkommen absichern und Hinterbliebene versorgen
    • Versicherungsfälle regulieren im gewählten Kundenbedarfsfeld (KBF 1-6)

     

    Optional kann eine Simulationsprüfung für die GAP II gebucht werden.

  • Inhalte

    Allgemeiner Teil:

    • Kundenbedarfsfeld 2 – Berufsausbildung und Freizeitgestaltung absichern
    • Kundenbedarfsfeld 3 – Mobilität und Reisen absichern
    • Kundenbedarfsfeld 4 – Gesundheit fördern, Krankheit und Pflege absichern
    • Kundenbedarfsfeld 5 – Altersvorsorge und Vermögensbildung
    • Kundenbedarfsfeld 6 – Einkommen und Hinterbliebene absichern
    • Instrument der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle nutzen (Rechnungswesen)
    • Wirtschafts- und Sozialkunde

    Versicherungsfälle regulieren im gewählten Kundenbedarfsfeld:

    • Kundenbedarfsfeld 1 – Wohnen und Wohneigentum absichern
    • Kundenbedarfsfeld 2 – Berufsausbildung und Freizeitgestaltung absichern
    • Kundenbedarfsfeld 3 – Mobilität und Reisen absichern
    • Kundenbedarfsfeld 4 – Gesundheit fördern, Krankheit und Pflege absichern
    • Kundenbedarfsfeld 5 – Altersvorsorge und Vermögensbildung
    • Kundenbedarfsfeld 6 – Einkommen und Hinterbliebene absichern

     

Preis

495,00zzgl. ges. Mwst.

mehr Details