"Datensicher" im Internet

  • Konzept

    Jede/-r Internetnutzer/-in besitzt auf seinem Computer wertvolle Daten, die interessant für andere sein können, etwa um Werbung zu schalten, zu manipulieren oder im Namen des Nutzenden Missbrauch zu treiben. Dies kann besonders bei Mitarbeitenden in Unternehmen fatal werden.

    Auch bei der Recherche zur Unterstützung der kompetenten Beratung können Sie persönlich als Mitarbeiter/-in Ihres Unternehmens identifiziert zu werden.

    Senken Sie das Missbrauchsrisiko durch Kenntnis der Risiken , die sich beim Einsatz sozialer Medien im Rahmen der Kundenberatung im Versicherungsbetrieb ergeben.

    Methoden

    • Experteninput
    • Recherchebeispiel direkt im Internet (gern auch mit dem eigenen PC)

     

    Die Durchführung findet in hybrider Form statt und erfolgt durch das BWV Hannover.

  • Inhalte
    • Techniken des Datensammeln und Nachverfolgen: Cookies, Tracker und Webbeacons identifizieren individuell Besucher und Standort
    • Vorgehensweise von Pishing- Mail und EMail-Hackern
    • Schutz vor Aktivitätenverfolgung / Anonymität beim Recherchieren nach beruflichen Hintergrundinformationen
    • Regelmäßig aufräumen: Datenmüll und Spuren entfernen
    • Gesundes Misstrauen beim Surfen: Unseriöse Websites und Emails erkennen.
  • Teilnahmeinfos

    Mitarbeiter/-innen der Versicherungsunternehmen und der Agenturen, selbstständige Agenturinhaber/-innen und Makler/-innen

Preis

169,00MwSt.-frei

mehr Details