Betriebliche Altersversorgung für (Gesellschafter)-Geschäftsführer/innen und Vorstände in der Beratungspraxis
- Konzept
In diesem Seminar wird umfassend auf die speziellen Themen und Fragestellungen der betrieblichen Altersversorgung für (Gesellschafter)-Geschäftsführer/-innen und Vorstände eingegangen. Es werden aktuelle Entwicklungen und Trends behandelt und die Gesamtthematik mit Fall-/ Praxisbeispielen sowie Schaubildern veranschaulicht.
Methoden
- Lehrvortrag
- Fallbesprechung
- Problemdiskussion
Die Durchführung findet in hybrider Form statt und erfolgt durch das BWV Hannover.
- Ziele / Nutzen
Die Teilnehmer/-innen
- erhalten einen umfassenden, aktuellen Gesamtüberblick über die steuerliche, arbeitsrechtliche und sozialversicherungsrechtliche Behandlung der betrieblichen Altersvorsorge für (Gesellschafter)-Geschäftsführer und Vorstände.
- erfahren Gestaltungsmöglichkeiten und Handlungsoptionen
- erkennen Herausforderungen, Chancen sowie Vertriebsansätze in der betrieblichen Altersvorsorge für (Gesellschafter)-Geschäftsführer und Vorstände.
- Inhalte
- Ausgangslage, Versorgungssituation, Handlungsbedarf (Überblick)
- Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung (Überblick)
- Versorgungskonzeptionen für (Gesellschafter)-Geschäftsführer und Vorstände (Überblick)
- Einkommensteuerliche Behandlung beim (Gesellschafter)-Geschäftsführer bzw. Vorstand
bei mittelbaren Versorgungszusagen
- in der Anwartschaftsphase- in der Leistungsphase
- Einkommensteuerliche Behandlung beim (Gesellschafter)-Geschäftsführer bzw. Vorstand
bei unmittelbaren Versorgungszusagen
- in der Anwartschaftsphase- in der Leistungsphase
- Steuerliche Behandlung bei der Gesellschaft bei mittelbaren Versorgungszusagen
- in der Anwartschaftsphase- in der Leistungsphase
- Steuerliche Behandlung bei der Gesellschaft bei unmittelbaren Versorgungszusagen
- in der Anwartschaftsphase- in der Leistungsphase
- Handelsbilanzielle Behandlung der betrieblichen Altersversorgung bei der Gesellschaft
- Erbschaftsteuerliche Behandlung von Hinterbliebenenbezügen
- Betriebliche Wertguthaben
- Aktuelle Rechtsprechung im Steuer- und Arbeitsrecht
- Relevante BMF-Schreiben
- Restrukturierungsmöglichkeiten im Überblick
- Ausgewählte Themenbereiche (Auszug)
- Besprechung und Erörterung verschiedener Vertriebsansätze und Vorgehensweisen
- Aktuelle Herausforderungen und Chancen in der Beratungspraxis
- Teilnahmeinfos
Führungskräfte sowie Mitarbeitende die in der Kundenberatung im Innendienst und/oder in der Vertriebsunterstützung als auch im Außendienst eines Finanzdienstleistungs-unternehmens im Bereich der betrieblichen Altersvorsorge tätig sind.
298,00MwSt.-frei